Zum Inhalt springen

Onlinerechtsberatung

Rechtsanwälte Dr. Hartmann & Partner

  • Home
  • Über uns
  • Rechts-Journal
  • Kontakt
  • Medien & Links

Autor: Dr. Henning Hartmann

Connect with Henning Hartmann on Google+

Geblitzt: Tempomat als Entschuldigung nicht tauglich.

Am November 3, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Bei Geschwindigkeitsverstößen gilt – genau wie im Strafverfahren – dass die Tat unter bestimmten Umständen gerchtfertigt sein kann. So z.B. in dem vielzitierten, Interessanten Fall „Asamoah“, der hier zu finden ist. In diesem Themenbereich spielt …

Weiterlesen

Rechtmäßige Kündigung eines Alkoholkranken

Am November 3, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Das Arbeitsgericht Berlin hatte am 3.4.14 über die Kündigung eines Berufskraftfahrers (Lkw-Fahrers) zu entscheiden, der anerkannt alkoholkrank war und mit seinem Lkw bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,64 Promille einen Unfall verursacht hatte. Das Gericht erklärt, …

Weiterlesen

Nachweis eines Handyverstoßes nicht möglich

Am Oktober 12, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Das OLG Thüringen hat kürzlich ein Interessantes Urteil zu der Frage gefällt, wann ein Verstoß gegen das Verbot, am Steuer zu telefonieren, mit der erforderlichen Sicherheit nachgewiesen werden kann. Dies ist für viele Autofahrer von …

Weiterlesen

Messungen mit Gerät ESO 3.0 falsch?

Am Oktober 12, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Bei dem jüngsten sogenannten „Blitzermarathon“ im September 2014 wurden bundesweit tausende von Autofahrern hinsichtlich der gefahrenen Geschwindigkeit gemessen. Viele wurden zu Bußgeldern und Fahrverboten durch Bußgeldbescheide „Vor“-verurteilt. Warum „Vorverurteilt“? Ganz einfach, weil die Bußgeldstellen gar …

Weiterlesen

Gilt 30 km/h auch am Feiertag?

Am September 11, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Heute mal wieder ein interessantes Urteil aus dem Bereich Verkehrsordnungswidrigkeiten und Feiertag. Im Rheinland (genau gesagt in Wuppertal) befand sich an einer Schule ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild, auf „30 km/h“, das wir alle gut kennen. Es enthielt …

Weiterlesen

Schmerzensgeld für Opfer nach Raub

Am September 2, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

In einem Strafverfahren kann das Opfer gegen den Täter im Wege des sogenannten Adhäsionsverfahrens Schmerzensgeldansprüche geltend machen. Dies neben der Strafverfolgung, die bekanntlich Sache der Ermittlungsbehörde, mithin der Staatsanwaltschaft, ist. Raub oder schwerer Raub? Der …

Weiterlesen

Führerschein weg wegen Falschparken – geht das?

Am August 23, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Klare Antwort: ja! Zumindest in Deutschland. Und zwar erfolgt die Entziehung nicht durch den Strafrichter, sondern durch die Führerscheinstelle. Regelmäßiges Falschparken führt zur Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) und in der Folge auch der Führerscheinentzug. …

Weiterlesen

Unleserliche Unterschrift unter Urteil: Rechtsbeschwerde hat Erfolg!

Am Juni 23, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Jedes Urteil muss vom Richter unterschrieben werden. Klar, denn schließlich soll der Richter zu seiner Entscheidung stehen, und dafür gehört nun einmal seine Unterschrift. Und zwar eigenhändig. Für das Strafverfahren regelt dies § 275 II …

Weiterlesen

Abschleppen zulässig trotz Zettel „komme gleich wieder“?

Am Juni 10, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Einige interessante Entscheidungen gibt es zu der Frage, wann das Umsetzen (genannt: „Abschleppen“) eines Fahrzeuges erlaubt ist, wenn sich in dem Fahrzeug ein Zettel befindet, dass der Fahrer nur kurz weg ist und unter einer …

Weiterlesen

Schmerzensgeld im Strafverfahren

Am Mai 27, 2014 Von Dr. Henning Hartmann In Ihr Recht- Neues aus der Rechtsprechung

Das Strafverfahren dient der Ahndung der Tat gegen den Täter, nicht den Ansprüchen des Opfers. Dies ist zumindest die Grundeinteilung nach dem deutschen Rechtssystem. Wenn das Opfer Schmerzensgeld für die erlittenen Verletzungen einklagen möchte, hat …

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 12 Nächste Beiträge»

Dr. Henning Hartmann

Fachanwalt für Strafrecht & Verkehrsrecht


Sie brauchen sofort einen kompetenten Anwalt im Strafrecht  – ob in Berlin oder bundesweit?

Rufen Sie uns an:
+49 30 69 59 84 00

Rechtsanwaltskanzlei
Dr. Hartmann & Partner

Bernauer Str. 29
16515 Oranienburg

Neues aus der Rechtssprechung

  • Zweitgutachten bei Unfallschaden? Unbedingt! März 10, 2020
  • Wer darf die Blutabnahme anordnen? März 5, 2020
  • Über Rot gefahren? Unschuldig, wenn der Nachweis nicht erbracht werden kann. März 4, 2020
  • Eine Fahrradfahrerin stürzt auf Gleisen. Schmerzensgeld und Schadensersatz? März 3, 2020
  • Auto über PayPal bezahlt März 2, 2020
WordPress-Theme: Chronus von ThemeZee.